Time: | May 19, 2025, 9:00 a.m. – 1:30 p.m. |
---|---|
Venue: | Raum 101 Universitätsstraße 32 70569 Stuttgart |
Download as iCal: |
|
Wann? Montag, 19. Mai 2025, 09:00–13:30 Uhr
Wo? Universitätsstraße 32, Raum 101, Campus Vaihingen
Für wen? Alle, die Veranstaltungen organisieren, Öffentlichkeitsarbeit machen oder sich grundsätzlich für diese Themen interessieren – besonders in Forschungsverbünden.
Lust auf Veranstaltungen, die wirklich für alle da sind?
Im Rahmen der Pride in STEM-Reihe des Stuttgarter Zentrums für Simulationswissenschaft (SC SimTech) und gemeinsam mit der Initiative Pooling – Synergien für Chancengleichheit in Forschungsverbünden laden wir herzlich zu einem praxisorientierten Workshop ein:
„Barrierefreie Veranstaltungsplanung & intersektionale Projektarbeit“
Ob Forschungstagung, Community-Event oder Infoveranstaltung – wie sorgen wir dafür, dass sich wirklich alle eingeladen und sicher fühlen, insbesondere Menschen, die aufgrund ihrer Geschlechtsidentität, sexuellen Orientierung oder Behinderung Diskriminierung erfahren.
Gemeinsam mit der Initiative Barrierefrei Feiern, einem bundesweiten Kollektiv aus Menschen mit Behinderung und Allies, schauen wir auf typische Stolpersteine – und wie wir sie aus dem Weg räumen.
Was erwartet Sie als Teilnehmer*in?
- Sensible Veranstaltungsplanung: Hinkommen – Reinkommen – Klarkommen
- Sprache, die einlädt – nicht ausschließt: diskriminierungsfrei kommunizieren
- Intersektionalität verstehen: Mehrfachdiskriminierung erkennen & sensibel handeln
- Allyship mit Wirkung: Communities empowern statt über sie zu sprechen
Bitte melden Sie sich bis zum 15.5. über https://www.simtech.uni-stuttgart.de/communication/events/registration für die Veranstaltung an! Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt, daher lohnt sich eine frühe Anmeldung!